Jeweils am Samstagnachmittag finden unsere regulären Bezirksübungen auf monatlicher Basis statt. Weitere Informationen zu unserem Jahresprogramm findest du hier.
Zu deiner Ausbildung gehören nebst den monatlichen Bezirksübungen, bei welchen du das Feuerwehrhandwerk von Grund auf erlernst, auch der Grundkurs, sowie zwei Wiederholungskurse, welche im Ausbildungszentrum in Andelfingen durchgeführt werden.
Des Weiteren hast du die Möglichkeit den Nothelferkurs zu absolvieren, welchen du bei der Beantragung des Lernfahrausweises für die Autoprüfung vorweisen kannst.
Nebst der spannenden Ausbildung, welche dir auch im alltäglichen Leben zugutekommt, kannst du bei uns Kameradschaft erleben, Freundschaften schliessen und dich sinnvoll engagieren
Wenn du zwischen 13 – 17 Jahre alt und bei guter Gesundheit bist, Interesse am Handwerk der Feuerwehr hast, motiviert bist, Freude an der Arbeit im Team mitbringst und deine Eltern ihr Einverständnis geben, dann steht einer Mitgliedschaft bei unserer Jugendfeuerwehr nichts mehr im Wege.
In der Jugendfeuerwehr wirst du professionell und unter realen Bedingungen ausgebildet, jedoch sind Einsätze erst nach Vollendung des 17. Altersjahres und dem Übertritt in den aktiven Feuerwehrdienst in deiner Gemeinde vorgesehen.
Die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr ist für dich kostenlos.
Sämtliche anfallende Kosten für Wochen- und Tageskurse, Ausbildungs- und Schulungsunterlagen, sowie Verpflegung bei den Übungen, werden vom Feuerwehrverband des Bezirk Horgen getragen.
Deine persönliche Schutzausrüstung stellt die GVZ (Gebäudeversicherung Zürich) zur Verfügung.
Bei jeder Bezirksübung hast du die Möglichkeit bei uns hineinzuschnuppern, die Angehörigen der Jugendfeuerwehr, sowie die Ausbilder und Ortsbetreuer kennenzulernen. Bitte melde dich dazu beim Ortsbetreuer deiner Gemeinde.